Für alle, die neu hier sind oder einfach mal genauer wissen wollen, worum es hier im Kern geht, wie man sich zurechtfindet und ob man beitragen kann, haben wir hier mal einige Antworten zusammengetragen.
Worum geht es hier?
Auf diesem Blog haben Lisa und Michael Anfang 2010 begonnen, ihre Ideen, Fortschritte, Fragen und Eindrücke auf ihrem Weg Schritt für Schritt Richtung Selbstversorgung zu teilen. Die beiden haben Mitte 2009 entschieden, sich auf diesen Weg zu begeben. Mittlerweile schreiben weitere Autor*innen hier auf dem Blog mit.
Weiterführende Links:
Über welche Themen wird hier geschrieben?
Es geht natürlich im Schwerpunkt über den Anbau, die Verarbeitung und die Lagerung von Lebensmitteln, da dies im Zentrum der Bedürfnisse von Selbstversorger*innen steht. Allerdings geht es auch um Wildpflanzen, „do it yourself“ und um all die Gedanken, die wir uns rund um die Themen Selbstversorgung, Selbstverwaltung, Minimalismus und ein gutes Leben machen.
Alle Themen siehst du, wenn du mit der Maus im Menü oben links auf „Unsere Themen“ fährst. Dann geht ein Popup auf und zeigt dir alle Themenbereiche. Und wenn du dort drüber fährst, siehst sogar noch Unterbereiche! :)
Wie finde ich Texte, die mich interessieren?
Einmal wie im oberen Absatz erklärt, links oben über die Themenbereiche. Du kannst anfangen, in so einer Kategorie, die Dich am meisten anspricht, die neuesten Artikel zu lesen. Eine Übersicht der Kategorien findest Du außerdem auf jeder Seite ganz unten links. Einfach hinscrollen und durchsehen.
Auch kannst Du Dir ein Thema rauspicken, zu dem Du gern mehr wüsstest. Die häufigsten Themen findest Du ganz unten auf jeder Seite mittig angezeigt.
Und natürlich kannst Du jederzeit die Suche rechts oben auf der Seite verwenden.
Wie kann ich mich einbringen?
Unter jedem Artikel gibt es die Möglichkeit, zu kommentieren. Wir wünschen uns, Feedback und Ideen zu bekommen und von Euren Erfahrungen und Träumen zu hören. Schreib Kommentare, diskutiere mit uns und anderen Leser*innen und teile Deine Gedanken mit uns. Auch für Gastartikel sind wir offen, wenn sie nicht gegen unsere Überzeugungen sind.
Kann ich immer erfahren, wenn es neue Artikel gibt?
Natürlich kannst Du das. Unser Artikel „Auf dem Laufenden bleiben“ erklärt Dir alle Möglichkeiten, die Du dazu hast.
Zum Artikel „Auf dem Laufenden bleiben“
Weitere Fragen…
Fragen zum Projekt findest Du in der Kategorie „Frage & Antwort“ beantwortet.
Wenn Du denkst, wir sollten hier noch weitere Dinge rund um die Benutzung der Website erklären oder verlinken, schreib bitte einfach ein Kommentar direkt unter diesen Text. Danke!
Hi Leute. Bin über den Shampoo Artikel auf eure Seite gekommen und danach regelrecht kleben geblieben. Ich finde euren Blog erfrischend anders, als vieles was ich aus diesem Bereich kenne und ich hoffe, dass ich auch in zukunft immer wieder mal ein paar neue Inhalte von euch hier lesen kann.
Lg Josef
Hallo!
Ich habe euren Blog jetzt auch schon einige Male besucht und bin echt begeistert. Ich bin Studentin und wir führen derzeit ein Projekt durch, dass auch mit Selbstversorgung zu tun hat, deshalb habe ich mich in letzter Zeit auch mehr mit dem Thema Selbstversorgung auseinandergesetzt.
Da wir eine Online-Umfrage zum Thema „Selbstanbau undn Selbsternte von Gemüse“ durchführen, würde ich euch gerne einen Link hier reinstellen und euch bitten, an der Umfrage teilzunehmen. Wenn mein Beitrag hier nicht erwünscht ist, verstehe ich das natürlich und der Beitrag kann gerne gelöscht werden. Für uns wäre es aber sehr sehr interessant welche Ergebnisse wir daraus erfahren können.
Hier der Link, wer kurz Lust und Zeit hat:
https://ben.amu.at/limesurvey/index.php/494851/lang-de
Über eure Unterstützung würde ich mich sehr freuen! Lg und weiter so :)
Ihr Lieben!
Das Wenige, dass ich hier vernahm, war getragen von innerem Frieden. Ein „Weltverbesserer“ der mit anderen im Krieg steht wird an sich selber scheitern. Es ist eine Wohltat hier von euch zu lesen, wie genau ihr auf eure Gedanken und Motivationen schaut, wie liebevoll und undogmatisch ihr miteinander umgeht.
Alles was wir sind, sind Gedanken.
Ich wünsche euch ruhige und sinnreiche Tage zum Jahreswechsel.
Phaidros Krugmann
Hallo Ihr Beiden!
Ich finde es klasse, was ihr macht. Ich habe meine kleine Buchbinderei jetzt seid vier Jahren im Lebensgarten Steyerberg, wo wir mit 130 Menschen versuchen eine gewisse Art der Selbstversorgung zu integrieren. Dies geschieht hier mit einem eigenen Bio Anbau auf Permakulturgrundlage. Carsharing gehört auch selbstverständlich mit dabei, welches wir mit 6 E-Mobilen realisieren. Den Strom hierfür produzieren wir selber.
Schaut mal rein: http://www.lebensgarten.de ; http://www.permakulturpark.de ; http://www.buchschliessen.de
Liebe Grüße. Stefan
Hallo
ich habe mir das Buch von euch gekauft: Vegan, regional, Saisonal und wollte das Kartoffelbrot backen. Mit den Mengenangaben kann ich mich nicht anfreunden, 1 Tasse – wie gross ist die Tasse ? kann man da keine Dekaangaben machen ?
Liebe Ilse!
Ja, der Einfachheit halber konnte ich das leider nur im Einführungsteil beschreiben: Es handelt sich immer (!) um eine 250ml Tasse :)
Herzliche Grüße und viel Spaß beim Ausprobieren!
Hallo!
Ich finde euch ziemlich toll! Gratuliere zu eurem Mut und eurem Enthusiasmus! Ich freue mich auch, endlich in Österreich so etwas wie euch gefunden zu haben, wenn ihr auch zur Zeit in Tschechien :-( seid?
Welche Heilkräuter zieht ihr denn so?
Habt ihr vor evtl. eine größere Komune zu erstellen/organisieren, nach Vorbild, „Dorfexperiment oder Sieben Linden“ ? Das würde mich als aktiven User/Mitmacher brennend interessieren!
Liebe Grüße
Hallo an euch beide und alle anderen,
wir, mein Mann und ich und unsere Tochter(34/30/1,5) beschäftigen uns schon länger mit dem Thema autarkes Leben und Selbstversorgung, haben uns da vielseitig inspirieren lassen unter anderem auch von der Anastasia Buchreihe, Sepp Holzer, Dieter Storl etc.,
wichtig sind uns, raus aus der gefühllosen konsumorientierten Welt, wo es immer nur ein paar wenige Gewinner gibt, wo Geld und Macht regiert,
in und mit der Natur kann man sich selber wieder spüren, und seine eigenen Bedürfnisse wahrnehmen,
etwas selbst gesäätes ernten und esssen tut nicht nur meinem Körper gut auch meiner Seele,
leider haben wir viele Altlasten sprich Schulden, da wir doch eine gewisse Zeit dieses konsumorientierte Leben mitgemacht haben, uns wurde es so vorgelebt auch von der eigenen Familie, deshalb heißt es erstmal alles bereinigen was dem neuen Leben im Wege steht,
allerdings haben wir schon in unserem derzeit kleinem Garten angefangen einiges anzupflanzen um zu lernen,
ich bin jetzt schon sehr glücklich über unser kleines Paradies hinterm Haus,
2014 soll es dann losgehen mit einem größeren Stück Land und noch mehr Genügsamkeit,
ich würde gerne so viel schreiben, es drängt mich sehr nach Austausch, aber das würde hier zu weit gehen,
über entsztehende Kontakte würde ich mich sehr freuen,
ihr könnt uns auch gerne mailen canaryberry15 (at) web.de
Liebe GRüße
Isa, Fil und Lisa
Aloah Ihr beiden!
Bin auf der Suche nach Mischkulturtabellen auf eure Seite gestossen…und als ich die Zeilen eurer "Vision" gelesen habe hats mich im tiefsten inneren berührt!
In diesem Sommer verwirklicht sich für mich und meinem liebsten,besten Freund ein Traum…..im Hinterlandswald in einem kleinen Dorf im Taunus.
1200qm Wiese,eine Scheune und ein kleines Häusschen warten darauf um und versorgt zu werden.
Zwar hab ich Gärtnerin gelernt,aber eure Seite wird mir sicher noch viele Antworten und Anregung geben,da bin ich sicher.
Für euer Projekt wünsch ich Euch alles was es braucht um glücklich zu sein!!!!!!!!!!!
Bis dahin
Auf die Freiheit!
Alles Liebe
Nicole
Hallo Nicole,
Wir wohnen in der Nähe vom Taunus und würden uns gerne mal Selbstversorgerhöfe angucken, Erfahrungen sammeln und inspirieren lassen.
Würdest du dich über Besuch freuen?
Ganz liebe Grüße
Sarah
Ich bin gerade durch Zufall auf eure Seite gestoßen!
Total spannend :) Viel Erfolg euch!
Hallo Ihr Zwei,
ich finde Eure Versuch toll und noch besser Eure Erfahrungen hier weiter zugeben.Gute Tipps zur Anregung und zum probieren. weiter so
Zu dem Bericht mit dem Bärlauch noch folgende Info.
Bei uns im Garten wächst der Bärlauch unmittelbar nebeneinander mit den Maiglöckchen und beide gleich üppig. Also immer aufpassen.
Gruß Axel
Hallo Lisa Hallo Michael
Ich habe bei eurem Blog im letzten Jahr die Kartoffel gesehen die ihr ins zusamengetrampelte Gras gesetzt habt. Ich wollte euch fragen wie die Ernte war? Ich habe gestern auch die Kartoffel in Grashaufen gestecken. Ich bin nun neugierig ob da was rauskommt.
Ich habe beim Blog leider nichts mehr gefunden und würde mich über eine Antwort freuen.
Liebe Grüße
Josef
Lasse Nordlund lebt seid 13 Jahren als Selbatversorger ohne Maschinen und braucht nur noch 50 euronen im Jahr
….. es gibt interessante easys von ihm im netz ….
Hallo Verena!
Ja, wir machen uns fortlaufend Gedanken dazu. Und davon handelt dieser Blog. :) Und davon, einfach schon mal anzufangen, bevor man die perfekte Lösung kennt! :)
Zur Krankenkasse: Es gibt auch hier eine Lösung: Artabana
http://www.artabana.de/portal/
Liebe Verena,
Ich bin in deinem Alter, plane auch meine ersten eigenen Schritte in Richtung Selbstversorgung und scheiterte bisher an der gleichen Frage wie du. Wenn du Antworten findest oder Lust hast, dich weiter auszutauschen, würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße,
Maren
Hey ihr Zwei,
ich bin Verena, 27 Jahre alt und merke immer mehr, was mir in meinem Leben bisher fehlte: Die ehrliche Arbeit, frei und unabhängig zu sein. Ich ziehe nun mit menem Freund zusammen im Frühjahr. Das Häuschen hat auch einen kleinen Garten, in dem ich meine ersten Experimente wagen will.
Nun zu meiner Frage:
Wie kann ich völlig autark leben? Ich brauche mindestens eine Krankenversicherung, denn wenn mal was Schlimmes passiert, kann ich es nicht bezahlen. Also muss man, meines Erachtesn immer ein Stück abhängig von gesellschaftlichen Prozessen bleiben. Ihr hABT EUCH SICHER Gedanken gemacht. Ich habe keine Antwort.
Ganz liebe Grüße und ganz viel Freude.
Verena
Hast du dir eigentlich gut selbst beantwortet, liebe Verena: Wir sind auch krankenversichert, weil wir ca. halbtags arbeiten. Mal mehr, mal weniger (da wir selbstständig sind).
Meiner Meinung nach ist es für mich persönlich auch nicht sinnvoll (und war nie unser Ziel) völlig auszusteigen – damit lege ich mir ja genau so Handschellen an, die dann heißen „es darf keine Ernteausfälle geben / ich darf mich nicht ernsthaft verletzen…“ usw… erzeugt das nicht wiederum einen Druck nur auf einer anderen Ebene?
Alles Gute im neuen Garten! :)
Hallo ich lebe als selbstversorger in der buckligen welt (bromberg)
wo habt ihr gelebt oder seid ihr zu zeit?
mfg karl
Lieber Karl, wir haben auch in der Buckligen Welt gelebt, bei Krumbach.
Derzeit sind wir im Norden Tschechiens.