Eines von Michaels liebsten Nachschlagewerken; naturnah, praxis-erprobt und zahlreiche Übersichtstabellen!
Michael Voit (geb. Hartl)
idealistisch - anpackend - umsetzend
Ich bin begeistert von Ideen, die uns allen helfen können, stärker im Einklang mit unserer Umwelt und allen Menschen zu leben. Ich mag es, mir und anderen Menschen dabei zu helfen, die eigenen Potentiale zu entdecken und zu entfalten.
Eines meiner großen Ziele ist, Wege zu finden, langfristig lebenserhaltend zu leben und diese auch praktisch umzusetzen. Möglichst viele Menschen sollen die Möglichkeit haben, diese Entdeckungsreise ebenfalls zu unternehmen und sich die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen. Darum blogge ich auf dieser Website, gebe meine Erfahrungen und Ideen gerne an Mitwirkende am Web-Projekt oder vor Ort weiter und setze mich leidenschaftlich dafür ein, alle Plätze, an denen ich mich einbringe, zu Lernorten werden zu lassen. Ich versuche meiner wilden Seite viel Platz einzuräumen, bin somit gerne viel draußen und bewege mich bei Sport, Spaziergängen und sonstigen körperlichen Tätigkeiten. Lasst uns gemeinsam Wandel-Wege entdecken und alle daran erinnern, dass es so viele schöne Wege gibt, die Welt zu gestalten! :)
Michael ist Herausgeber der des NANU Magazins, um gemeinsam Wandel-Wege zu entdecken!
Die neuesten Artikel von Michael Voit (geb. Hartl) im NANU Magazin:
Kostenlose Baupläne für landwirtschaftliche Gebäude
Das Internet hält immer was bereit – gratis Baupläne zum Beispiel, die Du einfach herunterladen kannst.
Ist Eure Selbstversorgung nur ein Kinderspiel?
Wir wurden gefragt, ob unser Lebensstil keine Kinderspielerei sei, weil wir keine Kriege, Dürren und Hungersnöte durchzustehen hätten. Unsere Antwort…
Welcher ist der erste wichtige Schritt?
Per Mail wurden wir gefragt, wie der erste wichtige Schritt Richtung Selbstversorgung aussieht. Lies unsere Antwort…
Oh, ein Biolandwirt!
Ich und ein Bio-Landwirt? Kann ich nicht sagen, da BIO ja alles mögliche heißen kann… oder was genau garantiert das denn?
Autos gemeinsam nutzen
Als Wenig-Fahrer*in ein eigenes Auto zu besitzen ist wenig ökologisch und unwirtschaftlich. Deswegen wollen wir einen Carsharing-Verein gründen!