Am heutigen Welternährungstag könnte man über vieles reden – oder wir schauen uns Lösungsansätze an und handeln!
Michael Voit (geb. Hartl)
idealistisch - anpackend - umsetzend
Ich bin begeistert von Ideen, die uns allen helfen können, stärker im Einklang mit unserer Umwelt und allen Menschen zu leben. Ich mag es, mir und anderen Menschen dabei zu helfen, die eigenen Potentiale zu entdecken und zu entfalten.
Eines meiner großen Ziele ist, Wege zu finden, langfristig lebenserhaltend zu leben und diese auch praktisch umzusetzen. Möglichst viele Menschen sollen die Möglichkeit haben, diese Entdeckungsreise ebenfalls zu unternehmen und sich die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen. Darum blogge ich auf dieser Website, gebe meine Erfahrungen und Ideen gerne an Mitwirkende am Web-Projekt oder vor Ort weiter und setze mich leidenschaftlich dafür ein, alle Plätze, an denen ich mich einbringe, zu Lernorten werden zu lassen. Ich versuche meiner wilden Seite viel Platz einzuräumen, bin somit gerne viel draußen und bewege mich bei Sport, Spaziergängen und sonstigen körperlichen Tätigkeiten. Lasst uns gemeinsam Wandel-Wege entdecken und alle daran erinnern, dass es so viele schöne Wege gibt, die Welt zu gestalten! :)
Michael ist Herausgeber der des NANU Magazins, um gemeinsam Wandel-Wege zu entdecken!
Die neuesten Artikel von Michael Voit (geb. Hartl) im NANU Magazin:
Die Pilzsaison steht vor der Tür
Pilze sammlen wird umso einfacher, je mehr man versteht, was Pilze eigentlich sind und wie sie leben. Dazu bietet dieses Buch noch tolle Beschreibungen und einen Bestimmungsschlüssel.
Obstbaumlebensgemeinschaften im Waldgarten
Ein Besuch in Hannes Waldgarten ist jedem Permakultur-Interessierten ans Herz zu legen. Wir geben Dir einen Vorgeschmack mit Fotos und unseren Eindrücken.
Teure, harte Selbstversorgung
Selbstversorgung ist hart und mit hohen Anfangsinvestitionen verbunden – wird oft behauptet. Wir sehen das nach wie vor anders! :)
Gemeinsam statt einsam
Da beim kommenden Sommer-Camp „Gemeinschaftsleben“ eines der Themen sein wird, habe ich mir mal ein paar Gedanken dazu gemacht.
Noch zwei Wochen bis zum Sommer-Camp 2012!
Gemeinsam lernen, feiern und da-sein – natürlich gratis, denn wir leben, wir wir denken, dass das Leben sein soll!