Nun zum spannenden Teil: Wie kriegen wir das Ding von A nach B? Das war schwieriger als gedacht… Ein kleiner Bericht + Video am Schluss!
Tieflader vs. Selbst ziehen?
Eigentlich dachten wir, das geht alles ganz easy. Der Wagen hat keine Straßenzulassung, also lassen wir einen Tieflader kommen, fahren das Ding rauf und 3 Stunden später steht das Wägelchen an seinem Platz. Aus. Ende.
Aber:
- Finde ein Unternehmen
- Leiste dir das mal!
In meinem Kopf war so, najaa…. 400-500€ wirds kosten. Denkste. Von einer Hütten-Abbau-Action 2014 hatte ich im Kopf, dass LKWs gar nicht so teuer sind… 350€ habe ich für einen Transport über 450km bezahlt. Hier handelte es sich um lediglich 190km… aber eben um einen Tieflader. unter 900€ (exklusive USt!!!) ging sowieso nichts… Sogar ab 1400€ habe ich Angebote bekommen. Puhhh… Fast so teuer, wie der Wagen selbst :D
Der rettende Einfall
Michael! Jaaaaa! Er hat so gut wie jeden Führerschein. Eben auch den EB. Wieso habe ich nicht gleich daran gedacht. Etwas Überredungskunst hat es mich gekostet, weil er sich bis zum Schluss sicher war, dass wir den Wagen so hätten nicht ziehen dürfen. Ich bin mir auch nicht mehr sicher ;) Dann noch die Strecke: 190km á 10km/h = ? Ja.. laaange Fahrt ;)
Und wie geht das?
Naja, ein Zugfahrzeug, das schwer genug ist (in diesem Fall ein Geländewagen), eine Anhängerkupplung und bei diesem Bauwagen war noch ein „Zugösenadapter“ notwendig, weil Anhängerdeichsel vom Wagen für Traktoren gemacht ist. An dieser Stelle vielen lieben Dank an Wohnwagon (wir sind momentan quasi Nachbarn) für’s Borgen!
Gesagt, getan. Also einen (höchst nervenaufreibenden) „Ausflug“ ins malerische Pernitz. Durch felsige Landschaften mit Schwarzkiefern. Ein Traum. Ich wünschte, ich hätte es auch genießen können, wenn ich mich nicht gefühlte 100 Mal mit der Anfahrt vertan hätte und bockig wie ein Kleinkind gewesen wäre. Und mich dabei selbst nicht ausstehen konnte – was das schlimmste daran war. Eine Verbindung nach der anderen verpasst. Dabei wollte ich einfach nur vor Ort spazieren gehen. Ging sich natürlich nicht mehr aus. Wie wohl der Transporttag mit viel mehr Pannenpotenzial werden würde…?
Am Abend konnte ich schon nur noch drüber lachen :D
Der Tag der Tage
Martin hatte leider am Sonntag einen Termin. Aber machte ja nichts. Michael und ich haben das prima gemeistert! Am Vorabend habe ich noch Nuss- und Mohnschnecken (Rezeptchen aus diesen Büchern) gebacken und Pizzaschnecken vorbereitet (alles halt schön handlich für’s Autolenken *räusperr*).
5h morgens unter Amsel-Chören aufgestanden, die Pizzaschneckerl geformt und gebacken und dann gings mit einem riesigen Lunchpaket (ausreichend für gefühlte 3 Tage) los! Noch im Dämmerlicht stand Michael vor der Haustüre – mit einem geliehenen Geländewagen. Auch hier 1000 Dank. Zuvor hatte ich nämlich versucht eine Autovermietung zu finden, die Geländewagen mit Anhängerkupplung verleihen. Fehlanzeige…
130km/h vs. 10km/h
Mit 130 bretterten wir über die Autobahn um zu unserem Zielort zu gelangen. Mit Genuss. Immerhin würden wir uns danach nur noch im Schneckentempo von 10km/h vorwärts bewegen. Aber immerhin vorwärts.
Jetzt NANU-Mitglied werden!
Du unterstütz damit dieses auf positive Ansätze ausgerichtete Projekt einer Gruppe von Akteur*innen des Wandels, die es lieben, Artikel, Podcasts und Videos rund um Wandel-Themen zu produzieren. Lasst uns gemeinsam ein Sprachrohr aufbauen für Ideen, Projekte und Menschen, die den Wandel vorwärtsbringen.
Den Bauwagen fahrbereit machen
In St. Valentin angekommen stand das Zukunfts-Haus schon bereit. Sogar die Reifen frisch aufgepumpt. So lieb, der Verkäufer!
Mit steif gefrorenen Fingern habe ich alle Reflektoren und das 10km/h Schild montiert. Der besagte liebe Mensch aka Verkäufer, war auch schon mit einem Akkuschrauber zur Stelle um mir zu helfen, verschloss noch sorgfältig die Türe, hatte Werkzeug für die Montage vom Zugösenadapter parat… Einfach schön.
Kurz darauf, noch die ausstehenden 700€ in die Hand gedrückt, einmal herzlich umarmt und viel Glück gewunschen. Ich konnte kaum glauben, dass sich das riesen Ding ziehen lässt. Und das auch noch mit so einer Leichtigkeit! „Spürst du den Anhänger?“ Michael: „Gar nicht.“ (grinst)
Tja. Scheinbar mehr als genug PS ;)
Landschaftsjuwel Niederösterreich
So sehr wir Bammel hatten vor der langen Fahrt… wir wurden einfach nur belohnt. Die Landschaft war so unendlich schön! Bergauf, bergab, viele Kurven, Wiesen, knorkelige Apfel- und Birnenbäume, glasklare Flüsse, alte Bauernhäuser. Es war SO herrlich :)
Die 10km/h… naja, einmal haben wir’s probiert, aber das hält man nicht aus :D 30-40 warens dann im Schnitt.. ;)
Bauwagen einparken
Bei unserem Ziel – 7 Stunden später – wurde es dann noch spannend mit dem Einparken. Zum Glück haben wir uns das Rückwärtseinparken mit 2 Drehpunkten (1x Achse, 1x Anhänger) gespart. Aber das sieht man dann auf dem Video weiter unten ;)
Ja, da steht er nun! Beim lieben Jürgen, mit seiner Werkstatt, die nur darauf wartet Motoren aufheulen und Späne fliegen zu lassen. Jippiiee! 1000 Dank du lieber!
Transport – Fazit
Alles sehr entspannt! Wobei natürlich schon klar ist (und auch von Anfang an klar war): Oft machen wir das nicht. Wir haben nicht vor, mit dem Ding auf Reisen zu gehen… Michael meinte zwar, es wäre gut eine Straßenzulassung zu machen, aber dann jedes Jahr TÜV… Weiß nicht, ob sich das auszahlt…
Sooooo und jetzt noch, das versprochene Video! Enjoy!
Danke nochmal Michael, dass du dich überreden lassen hast :-*
Hallo, danke für den Beitrag.
Ich habe einige Hektar Wald geerbt. Da der ursprüngliche Besitzer schon lange nicht mehr dazu in der Lage war eine Aufforstung durchzuführen, haben wir das Totholz erst einmal herausgeholt. Anders als bei deinem Wohnwagen, benötigten wir ein Transportunternehmen, um alles herausschaffen zu können. Beim Transport hat auch alles super geklappt.
Hallo Lisa,
was ist in der Zwischenzeit aus deinem Bauwagen geworden? :) Ich überlege auch grad mir einen zu bauen (Neuaufbau) und fand’s richtig spannend von dir zu hören!
Viele liebe Grüße,
Leja
Hallo Leja! Wir haben ihn komplett abgerissen und neu aufgebaut in einer Holzständerkonstruktion.. vielleicht werd ich den Bericht noch nachholen… alles Liebe!
Herrlicher Post und sehr geile musikalische Untermalung des Videos. XD
Ganz toll. Ich habe such einen sehr kleinen Bauwagen in meinem Schrebergarten und denke ihn auch mal auszubauen. Weiß nur noch nicht, welches Dämmmaterial ich nehmen soll. Deshalb werde ich deinen Fortschritt mit Interesse verfolgen.
Wah da freut man sich direkt mit. Möcht auch =) Alles gute für dein Leben im Bauwagen
Das ist schön :)) danke!
Ich finde das sooo toll, daß Dir Michael geholfen hat, obwohl Ihr Euch getrennt habt. Das zeugt von menschlicher Größe. Respekt!
LG Petra K.
Danke, Petra. :)
Finde ich aber ganz normal. Wir haben uns ja nur als Paar getrennt, nicht als Menschen oder Freund*innen.
Ich finds auch sehr schön, einen so tollen Freund zu haben. Finds zwar super, dass er es als selbstverständlich erachtet, aber wir wissen alle, dass das bei weitem nicht so ist :)
Liebe Lisa,
toll, daß du so schnell einen Bauwagen gefunden hast. Ich musste schon lachen, als ich den kleinen Film gesehen hab. Ich habe vor x Jahren auch mal in einem ähnlichen Wagen gewohnt. Als ich den aus einem Nachbardorf abgeholt habe, hatte der zwei platte Reifen auf einer Seite. Der Treckerfahrer hat mir den Wagen, samt Plattfüssen rübergezogen. Das war auch so eine Aktion, ohweia. Na ja, ein bißchen Abenteuer muss sein.
Ich bin total gespannt, was ihr aus dem Wagen macht. Viel Spaß beim Ausbau.
Liebe Grüße aus dem Moor
Kerstin
Hihi :))
Danke!!
Suuuuper!
Schön, dass Dein Traum in Erfüllung geht. Das Video ist cool, wie kamst Du auf die Musik? Wenn Du mal Zeit hast, würd ich mich freuen, wenn Du die Interpreten-Namen hier teilst. Schräg, gefällt mir, total lustig. :-)
Liebe Grüße
Penelope
Sehr sehr geil!!!hahaha!!!Ach schief gehen..Mut tut gut;-) ich finds klasse und ich wünsch Dir viel Freude mit dem Wagen und das Du ihn Dir so herrichtest,wie Du es Dir erträumst!
Toll gemacht ihr Drei!
( wir haben auch schonmal 3 Tonnen Schutt in nem Anhänger für eine Tonne.. Mit nem Kombi weggebracht;-) think positiv!)
Die Leute im Baugewerbe stehen auch oft vor dem Problem, dass sie Bagger und ähnliches transportieren müssen. Wenn der Bauwagen so um die 2300kg wiegt kannst du dir bei einem Vermieter einen 3,5 Tonnen Anhänger ausborgen. Wenn er schwerer ist frag eventuell mal einen Bauunternehmer vor Ort. Auch Holzfäller die auf Lohn schneiden müssen ihr Equipment immer über die Straße transportieren. Das ist durchaus möglich, dass dort jemand ist der sich an einem Samstag mal 500€ Dazuverdienen möchte. Eventuell hilfts für den nächsten Transport.
meine güte… da habt ihr glück gehabt. wenn das schief gegangen wäre, wärt ihr mit den kosten eures lebens nicht mehr froh geworden. das ding ist doch viel zu schwer für einen geländewagen, da braucht es einen traktor…
Beim Lesen deiner Geschichte ist mir sofort Peter Lustig („Löwenzahn“) und sein Bauwagen eingefallen! Und siehe da – das denkbar passendste Video zu deinem neuen Abenteuer:
https://www.youtube.com/watch?v=ezIziQHyVC4
;-)
Viel Glück und Spaß mit dem neuen Projekt!
Evi
Liebe Lisa!
Herzlichen Glückwünsch zu eurem Bauwagen, bin gespannt wies weitergeht :)!!
Ganz unabhängig davon, aber ich muss es sagen: Ihr hättet den AUF KEINEN FALL so ziehen dürfen, da habt ihr gleich mehrere Verbote missachtet…bitte macht das nicht mehr, das ist wirklich unter Umständen auch für andere Verkehrsteilnehmer*innen gefährlich.
Glg Sara
großartiges Video! Bin gespannt, wie es weiter geht mit dem Bauwagen:)
Hallo Lisa,
das hört sich ja super an. Bin auch am Überlegen einen Bau- oder Wohnwagen zu besorgen.
Ich hab nur das Problem, dass ich nicht weiß wo ich so einen Wohnwagen hinstellen kann, um da drin dauerhaft zu wohnen. Wie macht Ihr das?
Viel Erfolg mit dem Bauwagen.
Valentin
Baugrund! Allerdings kann man sich dann trotzdem nicht darin wohnhaft melden… :(
Bravo!!
Du hast ganz tolle Freunde!
Bin schon sehr gespannt, wie du weitermachst, der Wagen schaut super aus! Wirst du Sanitäranlagen auch rein bauen ? Dusche und Kompostklo, so wie in einem tiny House? (Bin auch ein groooßer Fan von diesen kuscheligen kleinen Dingern.)
Alles Gute weiterhin!
Julia
Sehr cool!
Bin gespannt auf Euren Ausbau! :-)
Mich haben Bauwägen irgendwie noch nie gar so sehr angemacht (dann eher noch so kompaktere Wägen zum Reisen) – aber umso mehr dafür die Jurten. Vielleicht wird das eines Tages bei uns auch noch was – spätestens für Kurse oder Hofgäste. :-)