Inhalte
Deine Frage taucht hier nicht auf? Dann schreibe uns bitte über das Kontaktformular!
Anreise / Übernachtung / Verpflegung
Was soll ich zur Veranstaltung mitbringen?
Im Falle von Mitmach-Wochen und Kursen:
- Nachweis Deiner Krankenversicherung
- Eine ID-Card wie Reisepass oder Personalausweis
- Robuste Kleidung, die auch schmutzig werden darf
- Gute Stiefel oder Arbeitsschuhe
- Eine Kopfbedeckung (ja nach Jahreszeit gegen Kälte oder gegen zu viel direkte Sonne)
In jedem Fall:
- Gute Laune
- Motivation
- Gerne auch Instrumente
Wie kann ich anreisen?
Wir und der Planet freuen uns, wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist. Wir achten bei der Auswahl von Veranstaltungsorten stets darauf, dass dies einfach möglich ist. Die Informationen zur Planung der An- und Abreise bekommst du für den jeweiligen Veranstaltungsort zeitgerecht nach deiner Buchungsbestätigung zugeschickt.
Sollte es in Ausnahmefällen nicht anders gehen, und du mit einem PKW anreisen musst, bitten wir dich eine Fahrgemeinschaft zu ermöglichen. Eine Möglichkeit zur Organisation von Fahrgemeinschaften senden wir allen Teilnehmer*innen kurz nach der Platzbestätigung.
Anreise von Wien
Es fahren wochentäglich Direktbusse in den Ort Heiligenbrunn, in dessen Nähe wir sind – und damit auch die meisten der Veranstaltungen, die du auf unserer Seite findest. Abfahrt des Busses ist von der Haltestelle „Wien Bösendorferstraße“ um 16:15 Uhr, bzw. von der Haltestelle „Wien Matzleinsdorfer Platz (Triester Straße)“ um 16:25 Uhr. Ankunft in „Heiligenbrunn“ ist dann um 18:55 Uhr.
Anreise von Graz
Von Graz ist es leider ein wenig umständlicher öffentlich zu uns zu kommen – aber mit einem guten Buch trotzdem eine wertvolle Zeit! Hier gibt es wochentäglich eine Busverbindung mit zweimal umsteigen, an deren Ende man direkt im Ort Heiligenbrunn ist, in dessen Nähe wir sind – und damit auch die meisten der Veranstaltungen, die du auf unserer Seite findest. Abfahrt des Busses ist um 15:30 Uhr von der Haltestelle „Graz Andreas-Hofer-Platz (Busbahnhof)“. Umstiege in „Hartberg Busbahnhof (Fritz-Stachel-Platz)“ um 16:40 Uhr und in „Oberwart Hauptplatz“ um 17:15 Uhr (hier sind 45 Minuten Aufenthalt). Ankunft in „Heiligenbrunn“ ist dann um 18:55 Uhr.
Kann ich etwas zur Verpflegung mitbringen?
Natürlich kannst du dir deine Lieblingsgetränke oder Speisen einpacken. Wir bitten dich aber, nach Möglichkeit keine unveganen Lebensmittel zu unseren Veranstaltungsorten mitzubringen.
Übernachtung
Wir schlafen in Zelten – also bitte ein Zelt mitbringen, wenn ihr eines habt. Eine Möglichkeit, Zeltplätze oder gar ganze Zelte gegenseitig zur Verfügung zu stellen, wird zeitgerecht an alle Teilnehmenden versandt.
Da wir hier in einer Region mit sanftem Tourismus sind, gibt es Gästezimmer, Hotels und mietbare Kellerstöckl. Informationen dazu werden zeitgerecht vor dem Kurs zugesandt.
Kinder
Können kleine Kinder und Babys zu den Kursen mitgebracht werden?
Das Mitbringen deiner Kinder ist für uns voll ok! Absolut! :)
Wichtig ist für uns, dass ihr für die Kinder durchgehend selbst verantwortlich seid.
Können Kinder an den Kursen teilnehmen?
Kinder, die am Kurs aktiv und durchgehend teilnehmen, müssen bitte als Teilnehmer*innen angemeldet werden, weil wir diesen genauso viel Aufmerksamkeit entgegenbringen möchten, wie allen anderen aktiven Teilnehmenden.
Gibt es eine Tagesbetreuung für die Kinder während der Kurszeiten?
Wenn ihr als Eltern möchtet, können wir auf eure Kosten eine Kinderbetreuung vor Ort organisieren. Bitte dies mit uns im Vorfeld so früh wie möglich abklären!
Buchen / Umbuchen / Stornieren
Was ist alles im Veranstaltungspreis von Kursen eingeschlossen?
Falls es eine Teilnahmegebühr gibt, umfasst diese alle Kosten im Rahmen der Veranstaltung. Dies bedeutet im Detail:
- Bezahlung für die/den Durchführende*n
- Materialkosten für Nutzung von Werkzeugen, etc.
- Kopierkosten für Unterlagen, die ausgegeben werden
- bei ganztägigen Veranstaltungen: Ein gemeinsames veganes Mittagessen
- bei mehrtägigen Veranstaltungen: Täglich ein gemeinsames veganes Mittagessen
- Wasser und Tee zur freien Entnahme
Was ist NICHT im Veranstaltungspreis eingeschlossen?
- Kosten der An- und Abreise
- Übernachtungskosten
- Frühstück / Abendessen
Wie läuft das mit den Kosten bei Euren Camps?
Unsere Camps finden seit Jahren gegen freie Spende statt. Dies möchten wir auch weiterhin so anbieten. Aber natürlich fallen reale Kosten an, da ja auf dem Camp alles inkludiert ist. Auch soll es ein kleiner Energieausgleich fürs Organisieren, Platz vorbereiten und nachbereiten und so weiter sein.
Als Richtwert möchten wir drei Beträge nennen, die pro Kopf und Tag zu überlegen sind:
- 5 Euro, wenn es bei Dir / Euch gerade echt eng ist finanziell, aber ihr doch was beitragen wollt
- 10 Euro, wenn ihr hier sein wollt und Eure ungefähren Kosten dabei selbst tragen wollt
- 15 Euro oder mehr, wenn Du Dir das gerade leisten kannst und magst – und damit ermöglichst, das andere weniger zahlen und das ein Energieausgleich für die Orga-Gruppe möglich ist.
Diese Beträge sind aber nur Richtwerte. Du kannst jeden beliebigen Betrag zahlen, wenn Du hier bist. Es soll sich für Dich stimmig anfühlen und gut möglich sein. Bei Camps wird nicht vorab bezahlt, sodnern erst vor Ort.
Kinder natürlich nur halb so viel als Richtwert und Babies rechnen wir finanziell garnicht. :)
Gibt es einen Familien-Rabatt?
Kinder und Babys, die nicht aktiv bei den Kursen teilnehmen, sind so oder so gratis. Bei Familien, deren Kinder aktiv an den Kursen teilnehmen, können wir natürlich über einen reduzierten Gesamtpreis sprechen. Bitte dazu einfach mal buchen und uns dann vor der Bezahlung zu kontaktieren.
Gibt es Möglichkeiten, wenn ich mir auch den reduzierten Preis nicht leisten kann?
Falls es dir nicht möglich ist, die vollen Kosten für eine Veranstaltung aufzubringen, kontaktiere uns bitte. Teil uns dabei bitte mit, welcher Betrag für dich erschwinglich ist oder wie du dir einen fairen Ausgleich vorstellst, und wir werden in einem Gespräch eine Vereinbarung treffen. Dieses Gespräch wird von beiden Seiten vertraulich behandelt. Auf den Kursen erfährt niemand, wer wieviel bezahlt hat.
Stornieren
Innerhalb von 7 Werktagen (ohne Samstage) ab dem Vertragsabschluss kannst du im Sinne des KSchG ohne Konsequenzen vom Vertrag zurücktreten. Dies gilt nicht für Veranstaltungen, die bereits innerhalb dieser 7 Werktage ab dem Vertragsabschluss beginnen. Solltest du dich nach Ablauf dieser 7 Werktage anders entscheiden und von der Buchung zurücktreten wollen, so behalten wir in jedem Fall 10 Euro Bearbeitungsgebühr ein. Erfolgt die Absage zwei Wochen bis fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn, berechnen wir 50 Prozent Stornogebühr. Bei späterer Stornierung müssen wir den gesamten Teilnahmebeitrag verrechnen. Solltest du bei der gebuchten Veranstaltung nicht erscheinen oder nur einen Teil der Veranstaltung besuchen, besteht kein Rückerstattungsanspruch. Als Zeitpunkt des Stornierens gilt der Zeitpunkt, zu dem deine Rücktrittserklärung abgesendet wird.
Gibt es eine Möglichkeit, keine Storno-Gebühr zu zahlen?
Solltest du statt der gebuchten Veranstaltung lieber zu einem anderen Termin eine andere Veranstaltung besuchen wollen, gib uns bitte so schnell wie möglich Bescheid. In diesem Fall versuchen wir auch wenige Tage vor dem Veranstaltungsbeginn einen Ersatz für dich zu finden, so dass du dann ohne Stornogebühren auf einen anderen Termin wechseln kannst. (Bei abermaliger Stornierung ist keine Ersatzbuchung mehr möglich, und die ursprünglichen Stornogebühren werden zusätzlich eingehoben.)
Ebenso ist es möglich, dass du im Falle der Verhinderung deine Teilnahme an eine Person deiner Wahl weitergibst. Bitte auch hier Kontakt zu uns aufnehmen, damit wir das gratis umbuchen können.
Krankheit / Sterbefall in der Familie / Höhere Gewalt
Solltest du wegen einer Erkrankung nicht teilnehmen können oder andere Formen der höheren Gewalt dich davon abhalten, nimm bitte mit uns Kontakt auf. In diesem Fall versuchen wir auf die Stornogebühren zu verzichten.
Änderungen durch uns und weitere Hinweise
Änderungen bei den Veranstaltungen
Da wir die Kurse weit im Voraus planen, kann es leider dazu kommen, dass es kurzfristig zu Programmänderungen kommt. Wenn zum Beispiel der Winter länger ist als gewohnt oder der Sommer trockener als üblich, kann das Auswirkungen auf die Kursinhalte haben. Ebenso gibt es für jeden Kurs eine Mindestteilnehmer*innen*zahl. Es kann daher in Einzelfällen dazu kommen, dass wir auch kurzfristig Kurstage, Uhrzeiten, Orte oder Veranstaltungsdurchführende ändern müssen. In extremen Fällen kann es auch zu Veranstaltungsabsagen kommen. Diese Punkte sprechen wir fairerweise an und müssen wir uns offen halten. Die Teilnehmer*innen würden wir bei Änderungen oder Absagen so früh wie möglich informieren. Sollte dadurch eine Teilnahme nicht möglich sein, fallen natürlich keine Stornogebühren an.
Ausfall einer Veranstaltung
Sollte wegen einer Krankheit der/des Kursleiter*in oder auf Grund sonstiger unvorhergesehener Ereignisse eine Veranstaltung ausfallen müssen, besteht kein Anspruch auf deren Durchführung. Wir werden in einem solchen Fall so schnell wie möglich den Kurs neu organisieren. Wenn gewünscht kann stattdessen auch eine Rückzahlung der Veranstaltungsgebühr ohne Abzüge stattfinden.