Solltest Du einen Artikel für diesen Blog schreiben, gibt es ein paar Anhaltspunkte, wie ungefähr jeder Beitrag auf dieser Seite aussieht. Damit möchten wir sicherstellen, dass die Seite ein look-and-feel hat, das die Leser*innen gewohnt sind und das es angenehm macht, die Artikel am Bildschirm zu lesen.
Nach fünf Jahren erfolgreich bloggen wissen wir, was unsere Leser*innen*schaft mag und worauf es ankommt, dass ein Blogartikel zumindest für unsere Website passend ist. Daher hier eine Liste mit Tipps, die auch ich (Michael) jedes Mal wieder zur Hand nehme, um nichts zu übersehen.
Allgemeines
- Der Artikel muss exklusiv auf dem Blog vom Experiment Selbstversorgung erscheinen und darf online sonst nirgends veröffentlicht werden. Du musst alle Rechte an dem Text besitzen!
- Du musst die Rechte an allen zur Verfügung gestellten Bildern besitzen und sie uns dauerhaft und kostenlos zur Verfügung stellen. Das Bild oder die Bilder müssen uns dabei nicht exklusiv zur Verfügung stehen.
Bedienung von WordPress
Für alle, die noch nie mit WordPress (dem System hinter diesem Blog) gearbeitet haben, gibt es gute Einführungen in die Bedienung zum Beispiel auf den Websites pixeltuner.de und slideshare.net.
Text
- Vorweg: Bitte mach keine Leerzeilen oder doppelte Absätze, um Abstände zu definieren – das macht das Design der Seite dann selbst!
- Wähle eine aussagekräftige Überschrift und klare Zwischenüberschriften.
- Schreibe klare Sätze in nicht zu lange Absätze.
- Artikel sollten nicht zu kurz (unter 700 Wörter) und nicht zu lang (deutlich über 1.400 Wörter) sein. Im zweiten Fall lieber zwei Artikel daraus machen!
- Am Ende des Artikels nach eigenen Erfahrungen fragen. Oder nach eigenen Ideen. Oder Meinungen. „Ab in die Kommentare damit“ – je genauer hier gefragt wird, umso nützlicher und geordneter sind Kommentardiskussionen.
- Strukturiere den Artikel fürs Auge, indem Du nach zwei bis drei Absätzen eine Zwischenüberschrift, ein Foto oder eine Aufzählungsliste einfügst.
- Zwischenüberschriften sind als „Überschrift 2“ zu gestalten. (Klicke auf den Button „Werkzeugleiste umschalten“ im Editor, falls dir die zweite Reihe an Symbolen noch nicht angezeigt wird)
Bilder
- Jeder Artikel sollte im Idealfall mehrere Bilder haben. Ein oder zwei können einzeln im Text eingebaut sein und eine zusätzliche Galerie mit mehreren schönen Bildern runden jeden Artikel grandios ab.
- Fotos sollen ansprechend und sehr qualitativ sein.
- Fotos müssen beim Hochladen mindestens eine Breite von 1038 Pixel haben. Hochkant-Fotos dementsprechend eine Mindesthöhe von 1038 Pixel.
- In den Artikel eingefügt werden die Fotos in der Größe „ganze Breite“ und ohne Ausrichtung.
- Hochgeladene Fotos in WordPress beschriften (WICHTIG: title und „alt“, wobei „alt“ eine Beschreibung ist, die z.B. blinden Menschen erklären soll, was auf dem Bild zu sehen ist.)
- Zumindest 1 tolles Bild außerhalb einer Galerie einbauen (wichtig für manche Sharing-Funktionen)
- Und wenn pro Artikel auf jeden Fall ein Bild im Querformat (für Facebook, Twitter, Google+) und eines im Hochformat (für Pinterest) verwendet wird, freuen sich alle Social-Media-Nutzer*innen ganz besonders! :D
- Beitragsbild auswählen und danach über „Vorschaubild-Editor“ alle Vorschaubilder prüfen und anpassen
Letzte Schritte vor dem Einreichen!
- Kurze Artikelbeschreibung in „Auszug“ eingeben, die motiviert und zum anklicken verleitet (wird im Blog, auf der Startseite, auf Google und Facebook angezeigt als „Vorschautext“)
- Weiterlesen-Tag nach dem ersten Absatz einfügen
Nach dem Einreichen
Sollten wir noch Änderungen für angebracht halten, melden wir uns bei Dir – ansonsten geht Dein Artikel online, sobald wir ihn an unser Design, etc. angepasst haben. Auch dann bekommst Du eine Nachricht von uns.