Bogenbau Kurs 2022

Liebe Freund*innen der Handwerkskunst und des wilden Lebens! Unser Bogenbaukurs geht in die dritte Runde! Wie letztes Jahr wird dir mein talentierter Kollege Eike Mahrdt die Kunst des Bogenbaus näher bringen.

Pfeil und Bogen selber bauen

Du wolltest schon immer deinen eigenen Bogen schnitzen? Dann bist du hier genau richtig! Eike Mahrdt, der sich seiner Leidenschaft für steinzeitliche und mittelalterliche Techniken verschrieben hat, wird dir mit seiner Erfahrung beiseite stehen und dich bei der Herstellung deines eigenen Bogens begleiten!

Neben dem praktischen Teil wartet noch vieles Wissenswertes über die Geschichte der Langbögen auf dich, sowie kulinarische Genüsse aus dem Garten im gemütlichen Tiny-House Ambiente.

Bogenbau Kurs 2022 1


Was? Wie? Wo?

  • Termin: 10. – 12. Juni 2022
  • Alle Materialien (Holz und Werkzeuge) für den Kurs werden gestellt
  • Veranstaltungsort: 7522 Deutsch-Bieling
  • 3-tägiger Kurs (Freitag 10:00 bis Sonntag 17:00)
  • vegetarische Vollverpflegung
  • keine handwerklichen Vorkenntnisse erforderlich
  • Kurskosten 380€ / Person (inkl. Materialkosten + Vollverpflegung) max. Teilnehmerzahl: 7 Personen
  • Übernachtung: eigenes Zelt oder in Gaststätten in der nahen Umgebung

Anmeldungen und Fragen bitte direkt an den Kursleiter Eike Mahrdt.

Über den Kursleiter

Dr. Eike Mahrdt teilt sein steinzeitliches Wissen in verschiedensten Kursen und hat es sich zum Ziel gemacht, seine Leidenschaft auch bei seinen Kursteilnehmer*innen zu entfachen. Er versteht es nicht nur, seine jahrelange Erfahrung kompetent zu vermitteln, sondern möchte auch die Steinzeit ins rechte Licht rücken und uns zu unseren Wurzeln zurück führen.

Über den Platz und die Köchin

Der Veranstaltungsort wirkt dank den Mini-Häuschen und dem liebevollen Garten wie ein kleines, gemütliches Dörfchen. Gründerin und Bewohnerin Lisa Pfleger wird aus dem reichen Fundus ihrer veganen Kochbücher schöpfen und uns mit schmackhaften Gaumenfreuden den Tag verzaubern.

Bogenbau Kurs 2022 2
Tipi im Garten

Gegebenheiten vor Ort

Der Kurs wird bei jedem Wetter im Freien stattfinden. Eine Plane wird uns von oben vor Hitze und Nässe schützen. Bitte bring entsprechende Kleidung (Sonnenschutz, Regenkleidung) und gegebenenfalls Wechselkleidung mit.

Verpflegung

Wir werden dich von Morgens bis Abends mit Köstlichkeiten versorgen, damit du dich um nichts weiter kümmern musst. Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten gib bitte unbedingt gleich bei der Anmeldung Bescheid!

Details zur Anreise, Packliste, Unterkünfte etc. bekommst du nach der Anmeldung per Email zugeschickt.

Ich freu mich mega, wenn du dabei bist!

Anmeldungen und Fragen bitte direkt an den Kursleiter Eike Mahrdt.

Abonniere unseren Artikel-Newsletter!

Schreib dich jetzt in unseren kostenlosen Artikel-Newsletter ein und du bekommst wie 8.900 andere Leser*innen einmal die Woche einen Überblick über unsere neuesten Artikel: